DJI Mavic Air 2 – Eine Drohne sagt mehr als 1.000 Worte

vom

Wer träumt nicht von den perfekten Bildern, vor allem wenn man sich gerade im Urlaub befindet und den Liebsten ein paar Grüße zuschicken möchte? Mit der DJI Mavic Air 2 Drohne ist dies nun auch aus schwindelerregenden Höhen möglich.

Schnappschüsse für die Ewigkeit

Die Kamera der DJI Mavic Air 2 sorgt für nahezu perfekte Aufnahmen. So ist es möglich mit 48 Megapixel und 4K Videos bei 60 fps traumhafte Fotos zu schießen und hervorragende Videos aufzunehmen. Weiterhin dabei behilflich sind die Hyperlapse (in 8K) und QuickShots Funktionen. Hyperlapse bietet dabei vier verschiedene Modi, namentlich „Frei“, „Kreisen“, „Kursverriegelung“, und „Wegpunkt“. Mit QuickShots fliegt die Drohne eine vorher eingestellte Route ab, nimmt dabei ein Video auf und bearbeitet dieses sogar. Die HDR-Videos der DJI Mavic Air 2 erscheinen in einer erstaunlich guten Qualität, dank des starken Quad-Bayer-Bildsensors.

Smartes Gerät

Der sogenannte SmartPhoto-Modus ist tatsächlich sehr smart. Dieser hilft nämlich enorm dabei, bessere Fotos zu schießen, indem sich die Kamera auf fünf verschiedene Modi anpasst: Sonnenuntergang, Himmel, Gras, Schnee und Bäume. Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen muss man sich keine all zu großen Sorgen um die Qualität der Bilder machen. Dank HyperLight werden Fotos aus schlechten Lichtverhältnissen optimiert, um eine höhere Bildqualität zu schaffen. Auch für Panorama-Bilder ist man mit der Drohne aus dem Hause DJI bestens gerüstet, dank des HDR-Panorama Modus, welcher für kräftige Farben sorgt.

Voller Fokus dank FocusTrack

Gleich drei Funktionen sorgen für Aufnahmen, die den Oscar für die beste Kamera gewinnen könnten: Spotlight 2.0, Active Track 3.0 und POI 3.0. Dabei ist Spotlight 2.0 dafür verantwortlich, den Fokus immer an der richtigen Stelle zu halten. Einfach das gewünschte Motiv auswählen und schon hat dieses die volle Aufmerksamkeit der DJI Mavic Air 2. ActiveTrack 3.0 hingegen sorgt dafür, das eine bestimmte Person oder ein bestimmter Gegenstand verfolgt wird, ähnlich einer Aufnahme aus einem Hubschrauber mit Kamerateam an Board. POI 3.0 ist für eine agile Verfolgung bestimmter Motive zuständig.

Fast kein Weg ist zu weit

Die DJI Mavic Air 2 Drohne schafft es problemlos, das Bild der Kamera auf eine Strecke von bis zu 10 Kilometern zu übertragen mit unglaublichen 1080p bei 30 fps. Dabei muss der OcuSync 2.0 Funktion gedankt werden, die dies möglich macht. Dazu trägt auch ein automatischer Frequenzwechsel zwischen 2,4 und 5,8 GHz bei. Die Drohne passt sich dabei selbständig der Umgebung an und sorgt dafür, dass es zu keinen Störungen während des Fluges kommt.

Ausdauer eines Pferdes

Bei dieser Drohne lässt sich wirklich von einer Pferdelunge sprechen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 34 Minuten bleibt genügen Zeit, um die perfekte Aufnahme zu vervollständigen. Dabei ist es sogar mögich, die Drohne im Sportmodus auf eine Höchstgeschwindigkeit von 68 km/h zu bringen.

Hindernisse adieu

Für einen besseren Überblick sorgt das feststellen der vorderen, hinteren und unteren Umgebung der Drohne. Weiterhin sorgt die Hindernisvermeidung mit dem APAS 3.0 Assistenzsystem für eine Sicherheit, die im Drohnengeschäft ihresgleichen sucht.

Appsolut gut

Als Kirsche auf der Sahnetorte ist die DJI Fly App. Diese ist perfekt auf die DJI-Drohnen zugeschnitten und hilft dem Nutzer somit, perfekte Videos im Handumdrehen zu erstellen.



Trinkflaschen aus Glas im Vergleich  Trinkflaschen im Vergleich  Gamer  Akku Staubsauger im Vergleich  Besten Trinkflaschen 
YouTube Video
Weitere Beiträge