Der Cecotec Conga 5490 ist ein Saugroboter mit der höchsten Saugkraft aller von mir getesteten Geräte dieses Typs. Aufgrund der enormen Möglichkeiten dieses Geräts müssen Sie die Bewertung überprüfen, da Sie wahrscheinlich nach etwas suchen, das Sie für Ihr Zuhause suchen.
Cecotec – Spanische Ausrüstung bereits auf dem deutschen Markt
Cecotec ist ein sehr beliebter Hersteller von Heimelektronik in Spanien, der kürzlich auch auf dem deutschen Markt aufgetaucht ist. Der Conga 5490 hingegen ist derzeit der leistungsstärkste Saugroboter im Angebot.
Lassen Sie uns überprüfen, was im Gerät enthalten ist. In der Box finden wir:
Nach dem Auspacken sieht das Ganze sehr interessant aus und der Roboter sah zu diesem Zeitpunkt sehr gut aus.
Schauen wir uns die Konstruktion genauer an. Es hat einen Durchmesser von ca. 35 cm und eine Höhe von fast 10 cm.
Im vorderen Teil befindet sich ein Stoßfänger am Gehäuse und es gibt 2 Tasten: einen Schalter und eine Rückkehr zum Laden. Im mittleren Teil befindet sich ein Turm mit einem Laserscanner, mit dem der Roboter seine Umgebung analysiert. Zusätzlich wird es von zwei zusätzlichen Sensoren am Stoßfänger gesteuert.
Auf der Rückseite des Roboters befindet sich ein leicht entfernbarer Staubbehälter, auf den wir zurückkommen werden.
Nun schauen wir nach unten.
Hier haben wir mehr Sensoren, diesmal Anti-Drop, mit denen der Roboter Treppen erkennt. Direkt daneben befindet sich ein kleines Schwenkrad zwischen zwei Ladekontakten. Der Roboter verwendet eine Seitenbürste, mit der Staub aus den Ecken entfernt werden kann. Im zentralen Teil des Roboters befindet sich die Hauptbürste, die zusätzlich die Effizienz beim Sammeln von Schmutz erhöht. Die standardmäßig montierte Bürste ist eine Neuheit dieses Herstellers und wird hauptsächlich zum Staubsaugen von Hartböden verwendet.
Bei Bedarf können wir es einfach durch eine der beiden anderen Bürsten ersetzen. Eine Silikonbürste für Haare und Haare und eine Universalbürste, die in den meisten ähnlichen Robotern zu finden ist.
Die Räder des Roboters ermöglichen es ihm, Schwellen bis zu einer Höhe von 2 cm zu überwinden.
Der Staubbehälter in diesem Gerät verbirgt eine weitere Neuheit. Neben dem HEPA-Filter gibt es hier ein Zyklonsystem, das mehr Reinigungskraft liefert. Der Staubbehälter selbst ist ziemlich groß. Hier passen ca. 570 ml.
Das Set enthält auch einen zweiten Container. Es ist ein 2-in-1-Behälter, da er sowohl zum Wischen als auch zum Staubsaugen verwendet wird.
Auch hier ist ein HEPA-Filter, aber das Fassungsvermögen ist jetzt kleiner, nur ca. 335 ml. Der Wasserteil fasst 270 ml.
Zum Wischen wird ein spezielles Wischkissen verwendet, an dem ein Wischtuch befestigt ist. Die Montage ist ein Kinderspiel.
Da wir unter den Roboter schauen, schauen wir uns auch das Typenschild an. Der Motor des Roboters hat eine Leistung von 80 Watt. Es ist viel stärker als die Konkurrenz. Der Akku ist auch größer. Seine Kapazität beträgt bis zu 6400 mAh.
Motorleistung: 80 W
Maximale Saugleistung: 10.000 Pa
Batteriekapazität: 6400 mAh
Staubbehälter: 570 ml
2-in-1-Behälter: Staubkammer: 335 ml, Wasserkammer: 270 ml
Vor dem ersten Start lohnt es sich, den Roboter vollständig aufzuladen. Am besten lassen Sie ihn über Nacht in der Station. Gelbe LEDs leuchten beim Laden blau. Der Roboter kann auf zwei Arten bedient werden. Das Set enthält eine Fernbedienung, die grundlegende Funktionen bietet und die Verwendung des Roboters erheblich erleichtert, insbesondere für ältere Menschen, die beispielsweise kein Smartphone verwenden. Mit der Fernbedienung können wir die Zeit der automatischen Reinigung programmieren und die einfachsten Betriebsarten aktivieren. Um jedoch Zugriff auf alle Funktionen zu haben, müssen wir die zweite Methode verwenden, d. H. Smartphone-Anwendungen.
Die App heißt Conga 5000 und ist sowohl für Androids als auch für iPhones verfügbar. In der Anwendung müssen wir unser Konto erstellen und dann den Roboter koppeln.
Leider ist im Moment hier alles auf Englisch, aber es ist so einfach, dass eine durchschnittliche Person in der Lage sein sollte, den Service zu erledigen. Die App führt Sie Schritt für Schritt durch den Pairing-Prozess.
Ein großer Vorteil dieses Roboters ist zweifellos die Möglichkeit, eine Verbindung sowohl zum 2,4-GHz- als auch zum 5-GHz-WLAN-Netzwerk herzustellen. Die meisten Roboter arbeiten nur mit einer Frequenz, und ich weiß, dass dies für viele Menschen ein Problem war. Damit gibt es hier kein Problem. Denken Sie jedoch daran, dass Sie zu Hause über das Internet verfügen müssen, um diese App nutzen zu können, da mir aufgefallen ist, dass dies in meinen vorherigen Bewertungen leider nicht allen klar war.
Nach dem Pairing des Roboters müssen Sie einen vollständigen Reinigungszyklus durchführen, damit die App eine Karte Ihrer Wohnung enthält. Nach dem Start schaut sich der Roboter um und macht sich nach einer Weile an die Arbeit. Mit dem Laser scannt der Roboter die Umgebung und erstellt eine Karte in seinem Speicher. Wir können den Entstehungsprozess live in der Anwendung verfolgen.
Wenn Sie sich meine vorherigen Bewertungen ähnlicher Geräte angesehen haben, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass sich die App selbst ein wenig von der Konkurrenz unterscheidet. Leider zeichnet die App nicht die Route des Roboters, sondern markiert den Bereich, der bereits gesaugt wurde, blau. Zu Beginn konzentriert sich das Gerät auf die Ränder der Wohnung und unterteilt den Bereich in Sektoren.
Das erste Staubsaugen erfolgt am besten im Eco-Modus. Bei Bedarf können wir die Saugleistung des Roboters jederzeit erhöhen. Es stehen 3 Leistungsstufen zur Auswahl. Nachdem der Roboter um die Kante gefahren ist, füllt er Schritt für Schritt die Mitte der Wohnung und geht einmal nach links und rechts. Letztendlich jeden verfügbaren Platz erreichen. Die Batterie ermöglicht bis zu 240 Minuten Arbeit. Wenn sie jedoch leer ist, kehrt der Roboter zum Aufladen zurück und nimmt dann seine Arbeit wieder auf. Er wird auch nach der Reinigung zur Station zurückkehren.
Am Ende der ersten Reinigung werden wir von der Anwendung gefragt, ob wir die Karte speichern möchten. Dies lohnt sich, da wir nur mit einer gespeicherten Karte Zugriff auf alle Funktionen haben. Die gespeicherte Karte kann zunächst nach eigenem Ermessen in Räume unterteilt werden.
Wir können auch einzelne Räume frei benennen.
Diese Aufteilung ermöglicht es uns, individuelle Reinigungspläne zu erstellen, dank derer wir entscheiden können, ob der Roboter alles oder nur ausgewählte Räume reinigen soll. Wir können auch verbotene Zonen festlegen, die der Roboter vermeiden wird.
Es ist auch erwähnenswert, dass Sie mit der Anwendung bis zu 5 Karten speichern können, sodass Sie für jede Etage separate Karten speichern können.
In der Anwendung können Sie entscheiden, mit welcher Saugkraft der Roboter arbeiten soll, und während des Wischens können Sie auch den Befeuchtungsgrad des Mopptuchs einstellen.
Der Roboter bietet eine umfangreiche Liste von Betriebsarten. Im Auto-Programm plant der Roboter die Route selbst, um alles abzusaugen. Bei Edge geht es darum, um die Kanten herumzufahren. Im Spiralmodus kreist der Roboter um den Startpunkt. Scrubbing ist der Wischmodus, auf den wir später zurückkommen werden.
Wir haben auch die Option, die Zone auf der Karte zu markieren, die wir reinigen möchten, und umgekehrt: die Option, die Zone zu markieren, in die der Roboter nicht eintreten soll.
Wir können auf der Karte auch den Punkt angeben, um den der Roboter eine Fläche von 2 mal 2 Metern reinigen soll. Am Ende der Liste befindet sich der manuelle Robotersteuerungsmodus.
In der Anwendung können wir auch einen automatischen Reinigungsplan planen. Wir können entscheiden, an welchen Tagen und zu welcher Zeit der Roboter starten soll, und angeben, wie er fahren soll, in welchen Räumen und mit welcher Saugkraft zum Staubsaugen.
Kommen wir nun zum Wichtigsten: der Effektivität des Staubsaugens.
Der Cecotec Conga 5490 bietet 3 Saugkraftstufen, die sich erheblich voneinander unterscheiden. Bereits im niedrigsten Öko-Modus kam der Roboter jedoch gut mit Haferflocken zurecht. Sie werden nicht seitlich verteilt, wie dies bei einigen billigeren Geräten der Fall ist.
Die maximale Saugkraft für dieses Modell beträgt bis zu 10.000 Pascal. Theoretisch ist es daher um ein Vielfaches höher als bei anderen Top-Robotern. Persönlich sehe ich keinen so großen Unterschied in den Effekten, aber ich muss zugeben, dass die Saugkraft größer ist.
Darüber hinaus funktioniert eine weiche Walze hervorragend auf einem harten Boden, den ich bei anderen Robotern bisher noch nicht gesehen habe. Im höchsten Modus hat er das Mehl sehr gut bestäubt. Nach der ersten Fahrt waren noch einige Partikel übrig, aber beim zweiten Mal verbesserte er alles gut.
Zum Staubsaugen von Teppichen lohnt es sich, die Bürste beispielsweise gegen eine Universalbürste auszutauschen, die sowohl Borsten zum Kämmen von Teppichen als auch Silikoneinsätze aufweist, wodurch die Bürste das Haar nicht verwickelt.
Erwähnenswert ist auch, dass der Roboter auch bei Teppichen eine automatische Geschwindigkeitssteigerung aufweist. Ich habe diese Geräte mehrere Dutzend Mal getestet und muss zugeben, dass dieser Roboter wahrscheinlich der effektivste ist.
Es gibt keine Probleme beim Staubsaugen auf flachen Teppichen, aber wie sich herausstellt, funktioniert es auch gut mit einem dichten Teppich.
Die meisten Roboter zeigten auf diesem Teppich eine schlechte Leistung:
Entweder hatten sie ein Problem mit dem Fahren oder Staubsaugen. Conga hingegen schaffte es, praktisch alle Flocken abzusaugen.
Kommen wir nun zur zweiten Grundfunktion dieses Geräts, d. H. Zum Wischen. Das Set enthält einen 2-in-1-Behälter, der aus einer Staubkammer und einer Wasserkammer besteht. Neben Wasser können wir hier auch ein wenig Reinigungsmittel hinzufügen. Überprüfen Sie einfach, ob diese Maßnahme für diesen Gerätetyp geeignet ist.
Wir ersetzen die Behälter, befestigen den Mopp und es ist fertig. Nach dem Einsetzen des Wasserbehälters können Sie mit der Anwendung den Feuchtigkeitsgehalt des Mopptuchs einstellen.
Aus der Praxis kann ich Ihnen sagen, dass der Roboter sehr schnell Wasser abgibt und in meinem Fall nur die untere Ebene funktioniert hat. Es lohnt sich auch, den Reinigungsmodus zu wählen, bei dem der Roboter den Boden effektiver abwischt. Im Scrubbing-Modus läuft der Roboter genau wie im Auto-Modus zuerst um die Kanten und beginnt dann, die Mitte zu füllen. Er wird es jedoch mit charakteristischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen mit leichten Seitwärtsdrehungen füllen. Im Auto-Modus fährt der Roboter geradeaus. Aufgrund der Tatsache, dass der Roboter den Mopp sehr intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, lohnt es sich, bei empfindlicheren Böden vorsichtig zu sein.
Leider führt die größere Saugkraft des Roboters auch zu lauterer Arbeit.
Im Turbomodus zeigten meine Messungen viel mehr als 60 dB. Wenn wir auf einen leisen Betrieb setzen, lohnt es sich, den Eco-Modus zu verwenden. Im normalen Modus ist es auch nicht schlecht. Trotzdem ist der Roboter etwas lauter als die Roborocks zum Beispiel.
Wie die meisten Wettbewerber. Leider kann der Roboter Probleme beim Betreten einiger schwarzer Oberflächen haben. Er erkennt sie als Abgrund. Wenn Sie also schwarze Böden haben, müssen Sie vorsichtig sein.
Es ist also Zeit für eine kleine Zusammenfassung. Cecotec Conga 5490 ist zweifellos einer der besten Saugroboter auf dem Markt. Saugleistung und Batteriekapazität schlagen die meisten Mitbewerber. Es ist sehr gut in der Navigation und seine Anwendung bietet große Möglichkeiten. Das Unternehmen war kürzlich auf dem deutschen Markt und es ist schwer vorherzusagen, wie langlebig und zuverlässig es sein wird. Es ist jedoch auch erwähnenswert, dass für das Gerät eine zweijährige Garantie gilt.