Bagotte BG800 Saugroboter, garantiert ein optimaler und Leistungsstarker Partner

vom

Mit dem Bagotte BG800 Saugroboter bekommt man einen optimalen und leistungsstarken Partner, der einem selbstständig die Arbeit des Saugens abnimmt, sodass man sich optimal und in Ruhe anderen Beschäftigungen widmen kann, während die Wohnung quasi von alleine sauber wird.

Starke Saugleistung für die optimale Reinigung

Der Bagotte BG800 Saugroboter verspricht alleine schon durch seine tolle Saugleistung für ein sehr hohes Maß an Sauberkeit und somit auch an Zufriedenheit. Die Saugleistung beträgt 2.200 Pascal und ist nicht nur höher als die Vorgänger, sondern auch als viele Konkurrenten auf dem Markt. Durch das intelligente und innovative Navigationssystem sorgt er zusätzlich dafür, dass ungefähr die Hälfte der Reinigungskraft eingespart werden kann. Ein wichtiges Indiz für die nicht nur hohe, sondern auch effiziente Leistung ist die Autoboost Technologie, welche dafür sorgt, dass nur die maximale Leistung angewendet wird, wenn diese für einen optimalen Saugvorgang auch wirklich benötigt wird. Auch der Energieverbrauch wird dadurch optimiert, was sich als positiv sowohl für die Umwelt als auch für den eigenen Geldbeutel erweist.

Weitere Highlights

Zudem überzeugt der Bagotte BG800 Saugroboter durch eine geringe Geräuschentwicklung, die lediglich bei 55 Dezibel liegt. So kann man während des Saugens wirklich ungestört etwas anderes machen oder auch die Kinder im Nachbarzimmer in Ruhe schlafen lassen. Der Akku ist in 300 Minuten vollständig geladen und schafft anschließend eine Betriebszeit von 100 Minuten. Außerdem besitzt der Saugroboter einen dreifachen Filter, in dem die Allergene jederzeit sicher umschlossen sind.

Attraktive und verschiedene Formen der Steuerung

Damit der Bagotte BG800 Saugroboter seine Arbeit selbstständig verrichten und man sich selber um andere Dinge kümmern kann, muss er natürlich entsprechend programmiert oder gesteuert werden. Hierfür bietet der Bagotte BG800 Saugroboter verschiedene Möglichkeiten. So gibt es eine spezielle App, mit dem sämtliche Konfigurationen, Timer und Anweisungen über das Smartphone und somit von überall vorgenommen werden können, sowohl von zuhause aus als auch von unterwegs. Dafür können auch eine interaktive Karte oder sogenannte virtuelle Wände erstellt werden, die dann von Bedeutung sind, wenn es definitiv Stellen gibt, die vom Roboter nicht angesteuert werden sollen. Zudem kann auch die mitgelieferte Fernbedienung verwendet werden und nicht zuletzt besteht auch immer die Möglichkeit der Sprachsteuerung. Hierbei ist das Gerät in jedem Fall auch mit Alexa von Amazon oder dem Google Assistant kompatibel. Für die Steuerung stehen unterschiedliche Einstellungen zur Verfügung. So gibt es zum einen verschiedene Saugstufen, wobei die drei Varianten auto, niedrig und maximal zur Verfügung stehen. Zudem gibt es die speziellen Programme Kante, Stelle, Zufällig oder Auto. Die Arbeitsweise des Roboters lässt sich somit immer perfekt an die jeweiligen Begebenheiten und Ansprüche anpassen.

Optimale Wege für eine perfekte Reinigungstour

Verschiedene Sensoren sorgen bei dem Bagotte BG800 Saugroboter dafür, dass man sich niemals Sorgen um irgendwelche Probleme während der fahrt machen muss und den Roboter somit jederzeit vollkommen alleine arbeiten lassen kann. Nur dadurch hat man wirklich den Vorteil eines solchen selbstständigen Partners, weil man sich wirklich um nichts mehr kümmern muss. Die Hinderniserkennung lässt den Bagotte BG800 Saugroboter sofort erkennen, wenn er auf Wände oder vor allem auch auf Möbelstücke zusteuert. Dadurch kann er nicht nur ohne Probleme seine Fahrt fortsetzen, sondern verhindert auch Zusammenstöße und eventuelle Beschädigungen wie Kratzer an den Einrichtungsgegenständen. Zudem verfügt er über eine Stufenerkennung, die ihn auch am Rand von Treppen saugen lassen, ohne dass man Angst haben muss, dass er dort hinunterfällt. Der Bagotte BG800 Saugroboter erkennt die Stufe, saugt an ihr entlang und steuert dann in die sichere Richtung. Insgesamt verfügt der Bagotte BG800 Saugroboter über 14 Infrarot Sensoren, die hochmodern, zuverlässig und effektiv arbeiten. Zudem kann man die schon angesprochenen virtuellen Karten und Wände erstellen, um jederzeit die Wege und deren Grenzen mitbestimmen zu können. Bei der Fahrt profitiert man zudem von den flexiblen Rädern, für die Teppiche, Türleisten und sogar kleine Stufen niemals zum Problem werden. Das praktische Magnetband garantiert eine Reinigung nur an den Stellen wo es gewollt ist.Sollte der Akku zur Neige gehen, erkennt das der Saugroboter von alleine, fährt zurück zur Ladestation und setzt seine Arbeit erst nach dem Ladevorgang wieder fort.

Technische Details im Überblick

Der Li-Ion Akku hat eine Kapazität von 2.600 mAh und benötigt 300 Minuten für eine komplette Ladung, mit der dann 100 Minuten gesaugt werden kann. Die Saugwirkung liegt dabei bei 2.200 Pascal bei einer Lautstärke von 55 Dezibel. Für die optimale Arbeit helfen vier verschiedene Leistungsstufen und der Staubbehälter mit einem Volumen von 600 ml. Bei einer Höhe von 6,9 cm schafft es der Roboter unter fast jedes Möbelstück.

 



Hartschalenkoffer im Vergleich  Drohnen im Vergleich  Akku Staubsauger im Vergleich  Gamer  Trinkflaschen aus Glas im Vergleich 
YouTube Video