360 S6 Pro definitiv ein sehr komfortabler Saugroboter

vom

Der 360 S6 Pro wurde von der chinesischen Marke Qihoo hergestellt und ist der Nachfolger des 360 S6. Das Gerät zählt zu den besten Saugrobotern auf dem aktuellen Markt. Die Saugleistung des 360 S6 Pro beträgt ca. 2.200 Pa und Sie können zwischen vier Saugmodi bei Reinigungsaufgaben wählen. Das Gerät wiegt knapp vier Kilogramm, hat eine Akku-Kapazität von 5.200 mAh, was ungefähr einer Reinigung von drei Stunden entspricht. Das Besondere am 360 S6 Pro ist die Steuerung via App und die Navigation mit Laser beim Wischen. Außerdem können Benutzer den 360 S6 Pro mit einer Fernbedienung steuern, da das Gerät über 24 Sensoren verfügt, inklusive automatischer Hinderniserkennung.

Lieferumfang vom 360 S6 Pro

Im Lieferumfang des 360 S6 Pro sind Seiten- und Hauptbürste, ein Staubbehälter mit Bürste, Wassertank, eine Ladestation, zwei Wischtücher, eine Wischplatte, Fernbedienung, Netzkabel und Netzstecker enthalten. Die empfindlichen Zubehörteile werden vom Hersteller mit Kunststofffolie transportsicher gemacht. Diese Folien müssen Sie vor der Nutzung entfernen. Mit kleinen mitgelieferten Aufklebern können Sie den Saugroboter individuell designen, wenn Sie das möchten. Es werden sogar Batterien für die Fernbedienung mitgeliefert. Die Zubehörteile sind separat verpackt. Außerdem finden Sie für jedes Bauteil die passende Bedienungsanleitung (auch in deutsch), damit Sie keine Schwierigkeiten beim Zusammenbau haben.

Verarbeitungsqualität und Haptik des 360 S6-Pro

Der Saugroboter besitzt mit zehn Zentimetern einen relativ hohen Saugkopf, mit dem es schwierig wird, unter flache Möbeln zu saugen. An der Vorderseite des Kopfes befindet sich der integrierte Laser zur Hinderniserkennung (rechts und links vorn). Das Gerät ändert also automatisch die Saugrichtung, wenn der Laser ein Hindernis erkennt. Durch die zwei Sensoren, kann der 360 S6 Pro sehr präzise an Gegenständen entlang saugen. Unter der Klappe finden Sie den großen Wasserbehälter. Hier finden Sie auch Bedienelemente, WiFi-Verbindung und Status-LED-Leuchten.

Praxis

Der Saugroboter ist ein sehr komfortabler Staubsauger und lässt sich sehr leicht einrichten. Als erstes müssen Sie die Ladestation mit einer Steckdose verbinden. Das mitgelieferte Kabel für die Ladestation lässt sich sehr leicht kürzen, damit Sie es an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Der Saugroboter kann einfach auf die Station gestellt werden. Hier finden Sie auch LED-Statusleuchten, die anzeigen, ob das Gerät lädt oder bereits voll ist. Der Wasserbehälter im Inneren besitzt ein Fassungsvermögen von 0,2 Liter, der Staubbehälter besitzt 0,4 Liter. Sie können beide Behälter gleichzeitig im Gerät verwenden. Auf diese Weise können Sie also Staubsaugen und Wischen in einem, bzw. während der Reinigungsarbeiten umentscheiden. Zum Wischen muss aber ein spezieller Aufsatz angebracht werden.

Der Sauger besitzt sogar eine Sprachausgabe, die dem Benutzer mitteilt, wie voll der Behälter ist oder Sie daran erinnert, den Aufsatz zu montieren. Ziehen Sie die Schutzstreifen am Saugkopf ab, bevor Sie das Gerät einschalten. Die Akkuladung des 360 S6-Pro muss mindestens 30 Prozent betragen, damit Reinigungsarbeiten ausgeführt werden. Zum Ausschalten muss die Ein- und Ausschalt-Taste länger als zehn Sekunden gedrückt werden. Benutzer können den 360 S6-Pro auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet koppeln. Hierzu muss die App (360 Smart) installiert und das Gerät hinzugefügt werden. Dann können Sie den Saugroboter auch leicht via Smartphone steuern. Für die Wifi-Verbindung müssen Sie Ein- und Ausschalt-Taste und die Ladetaste zusammen gedrückt werden. Jetzt wird Ihnen in der App Ihre WLAN-Verbindung angezeigt und Sie müssen sich nur noch verbinden.

Fernbedienung

Der 360 S6-Pro lässt sich auch ganz bequem per Fernbedienung steuern, wenn Sie kein Smartphone besitzen. Auf der Tastatur finden Sie acht unterschiedliche Tasten (Pfeiltasten), wodurch Sie den Roboter manuell bedienen können. Die weiteren Tasten sind für verschiedene Reinigungsarbeiten (z.B. eine Bereichs-Reinigung) vorgesehen. Bei einer Bereichs-Reinigung reinigt das Gerät denn eine Fläche von Zwei mal Zwei Meter. Eine weitere Taste lässt den 360 S6-Pro zurück zur Ladestation fahren, falls dieser aufgeladen werden muss.

Bedienung und Navigation

Die Sensoren und Laser am Gerät erstellen beim ersten Einschalten ein virtuelles Bild Ihrer Wohnfläche. Außerdem unterteilt der Saugroboter das Haus / die Wohnung in einzelne Reinigungs-Zonen, die der Benutzer jederzeit individuell anpassen kann. Zur Berechnung der genauen Fläche fährt der 360 S6-Pro die Wohnung und besonders alle Kanten und Hindernisse ab, um ein sehr genaues Abbild erstellen zu können. Jetzt ist es Zeit für die erste Reinigung. Wenn der Saugroboter fertig ist, fährt das Gerät automatisch zur Ladestation zurück.

Leistung und Funktion des 360 S6-Pro

Die Saugkraft beträgt 2.200 Pa und ist damit leistungsstark. Durch die verschiedenen Aufsätze und Bürsten können Sie effektiv mit dem Saugroboter reinigen. Die Betriebslautstärke und die Saugstufe können Sie ebenfalls regulieren. Durch die mitgelieferten Zubehörteile können Sie mit dem 360 S6-Pro sogar Wischen und die Wasserzufuhr manuell kontrollieren und regulieren. Praktisch ist weiterhin, dass der Nutzer sogenannte NO-GO-Bereiche angeben kann, an denen das Gerät nicht reinigen soll. Diese Funktion bietet sich an, wenn Sie einen weichen und empfindlichen Teppich in einem Zimmer besitzen. Hartnäckige Verschmutzungen können auch mit der Wischfunktion des Saugroboters nicht entfernt werden.

Fazit

Der 360 S6-Pro ist ein innovativer und leistungsstarker Saugroboter von Qihoo für eine vielseitige und guter Reinigung. Das Gerät überzeugt durch eine sehr gute Navigation, inklusive Steuerung via App. Die Qualität und die Verarbeitung sind sehr gut und damit gehört der 30 S6-Pro zu den besten Saugrobotern auf dem Markt.



Akku Staubsauger im Vergleich  Hartschalenkoffer im Vergleich  Gamer  Trinkflaschen aus Glas im Vergleich  Drohnen im Vergleich 
YouTube Video